Mermer Shopping
Ihr Warenkorb

Unser Unternehmen ist im elektronischen Handelsinformationssystem des Handelsministeriums registriert! (ETBIS)

Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Neu
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
Maldive Porzellan Esstisch
82.000TL
Netto 82.000TL
  • Ausverkauft: + Versandkosten
  • Modell: PYM016
Verfügbare Optionen

Maldive Porzellan Esstisch

Maldive Porzellan Esstisch

Maldive Porzellan Esstisch

In der heutigen Innenarchitektur ist es entscheidend, Möbel zu wählen, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Besonders Esstische stehen im Zentrum vieler Wohnräume und beeinflussen das gesamte Raumgefühl maßgeblich. In diesem Zusammenhang sind porzellantisch preise ein zunehmend relevantes Thema für Käufer, die auf Qualität, Langlebigkeit und Design Wert legen. Aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile gewinnen Porzellantische an Beliebtheit – aber was beeinflusst eigentlich die porzellantisch preise?

Was ist ein Porzellantisch und warum wird er bevorzugt?

Ein Porzellantisch besteht aus natürlichen Rohstoffen wie Feldspat, Quarz und Ton, die bei sehr hohen Temperaturen verdichtet und gebrannt werden. Das Ergebnis ist eine ultrakompakte, porenfreie Oberfläche, die extrem widerstandsfähig gegen Kratzer, Hitze, Flecken, UV-Strahlung und Chemikalien ist. Diese Eigenschaften machen Porzellantische ideal für den täglichen Gebrauch – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Ihre hygienischen Vorteile und einfache Pflege steigern nicht nur den Nutzwert, sondern wirken sich auch auf die porzellantisch preise aus.

Welche Faktoren beeinflussen die Porzellantisch Preise?

1. Größe und Abmessung
Die Tischgröße ist ein entscheidender Faktor. Ein kleiner Küchentisch für zwei Personen kostet natürlich deutlich weniger als ein ausziehbarer Tisch für zehn Gäste. Je größer die Platte, desto höher die Material- und Produktionskosten – und damit die porzellantisch preise.

2. Stärke und Qualität der Porzellanplatte
Platten mit 6 mm, 12 mm oder mehr Dicke sind robuster, aber auch kostenintensiver. Hochwertiges Feinsteinzeug oder großformatige Keramikplatten führen zu höheren Preisen, insbesondere wenn es sich um Markenware handelt.

3. Tischgestell und Design
Der Unterbau spielt eine große Rolle beim Preis. Ob Metall, Massivholz oder Aluminium – das Material, das Design und die Verarbeitung des Gestells beeinflussen die porzellantisch preise maßgeblich. Designer-Gestelle oder handgefertigte Unikate liegen preislich über Standardmodellen.

4. Funktionalität – ausziehbar oder fest
Ein ausziehbarer Porzellantisch mit verstecktem Mechanismus und leichtgängigen Führungssystemen ist teurer als ein fester Tisch. Diese Funktionalität ist besonders beliebt in kleinen Räumen, kostet aber mehr in der Produktion.

5. Oberflächenstruktur und Design
Modelle mit Marmor-, Holz- oder Betonoptik, wie Calacatta Gold, Emperador oder Nero Marquina, erfordern spezielle Drucktechniken und erhöhen die porzellantisch preise. Auch die Wahl zwischen matt, glänzend oder satiniert hat Einfluss auf den Preis.

6. Marke und Hersteller
Internationale Designer-Marken verlangen in der Regel höhere porzellantisch preise, da sie für Qualität, exklusive Designs und Garantie stehen. Lokale Anbieter bieten mitunter günstigere Alternativen bei ähnlicher Optik, aber variierender Qualität.

7. Maßanfertigung
Individuelle Maßanfertigungen mit Wunschmaßen, speziellen Farben oder personalisierten Gestellen sind teurer als Serienmodelle. Diese Sonderanfertigungen sprechen vor allem Architekten, Innenarchitekten und Premiumkunden an.

Wie viel kosten Porzellantische im Durchschnitt?

Im deutschsprachigen Raum liegen die durchschnittlichen porzellantisch preise im Jahr 2025 bei folgenden Werten:

– Kleine feste Modelle (2–4 Personen): 700 € – 1.200 €
– Mittelgroße Modelle (4–6 Personen): 1.200 € – 2.000 €
– Große ausziehbare Tische (6–10 Personen): 2.000 € – 3.500 €
– Maßanfertigungen oder Luxusmodelle: 3.500 € – 8.000 €+

Diese Preisspanne kann durch Faktoren wie Montage, Lieferung, Herstellungsort oder saisonale Aktionen weiter variieren. Auch spezielle Serviceleistungen wie Vor-Ort-Aufbau oder Pflegepakete beeinflussen den Endpreis.

Wie schneiden Porzellantische im Vergleich mit anderen Materialien ab?

Im Vergleich zu Holz, Glas oder MDF erscheinen porzellantisch preise auf den ersten Blick hoch. Doch die Investition lohnt sich: Porzellan ist härter, pflegeleichter und langlebiger. Es verzieht sich nicht, nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist resistent gegen Hitze und Kratzer. Dadurch entstehen langfristig geringere Folgekosten, was Porzellantische auf Dauer günstiger macht als viele andere Varianten.

Pflege, Hygiene und Lebensdauer

Porzellan benötigt keine Versiegelung, kein Öl oder spezielle Reinigungsmittel. Ein feuchtes Tuch reicht aus. Diese Pflegeleichtigkeit ist besonders in Haushalten mit Kindern oder in der Gastronomie ein großer Vorteil. Zudem behalten Porzellantische über viele Jahre hinweg ihr Aussehen und ihre Funktion, ohne an Qualität zu verlieren – was die porzellantisch preise rechtfertigt.

Typische Einsatzbereiche für Porzellantische

Wohn- und Essbereiche: Stilvoll, hygienisch und pflegeleicht
Küchen: Unempfindlich gegen heiße Töpfe und Fettflecken
Außenbereiche: UV- und wetterbeständig
Restaurants und Cafés: Robust und leicht zu reinigen
Büros und Konferenzräume: Hochwertige Optik für professionelle Räume

Wie wählt man den passenden Porzellantisch zum richtigen Preis?

Vor dem Kauf lohnt es sich, die Nutzung genau zu definieren:

– Für wie viele Personen soll der Tisch sein?
– Wird ein fester oder ausziehbarer Tisch bevorzugt?
– Welche Farb- und Designrichtung passt zum Raum?
– Ist der Einsatzort innen oder außen?

Mit diesen Fragen im Kopf lassen sich porzellantisch preise besser vergleichen und die richtige Wahl treffen.

Fazit: Sind Porzellantisch Preise gerechtfertigt?

Ganz klar: Ja. Wer auf Qualität, Design, Hygiene und Langlebigkeit Wert legt, investiert mit einem Porzellantisch in ein Möbelstück, das jahrzehntelang Bestand hat. Trotz höherer Anschaffungskosten bieten porzellantisch preise einen hervorragenden Gegenwert – sowohl für private Haushalte als auch für gewerbliche Nutzung.

  •    MARMOR
  •    PORZELLAN
  •    GRANIT
  •    METALLFARBE

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR SONDERGRÖSSEN!

+ Bewertung
Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
Weniger Gut Gut
Captcha
Sie können jedes gewünschte Modell mit verschiedenen Fußfarben, Größen und Marmorarten gestalten. 100 % Naturstein