Mermer Shopping
Ihr Warenkorb

Unser Unternehmen ist im elektronischen Handelsinformationssystem des Handelsministeriums registriert! (ETBIS)

Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Neu
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Porzellantisch Modelle
Piante Porzellan Esstisch
87.000TL
Netto 87.000TL
  • Ausverkauft: + Versandkosten
  • Modell: PYM013
Verfügbare Optionen

Porzellantisch Modelle

Vorteile von Porzellantischen

Beliebteste Porzellantisch Modelle

Porzellantisch Modelle: Eleganz und Langlebigkeit für moderne Räume

In der heutigen Wohnkultur werden Möbel nicht nur nach Funktionalität, sondern auch nach Ästhetik ausgewählt. Besonders im Fokus stehen dabei hochwertige Materialien, die beides miteinander verbinden. Ein herausragendes Beispiel dafür ist der porzellantisch – ein moderner, stilvoller und extrem widerstandsfähiger Tischtyp, der sowohl in Wohnräumen als auch im gewerblichen Bereich immer beliebter wird.

Was ist ein Porzellantisch?

Ein porzellantisch besteht aus natürlichen Rohstoffen wie Quarz, Feldspat und Ton, die unter sehr hohen Temperaturen zu einer ultrakompakten Oberfläche verarbeitet werden. Diese spezielle Verarbeitung verleiht dem Tisch außergewöhnliche Eigenschaften: Er ist kratzfest, hitzebeständig, fleckenresistent, UV-beständig und hygienisch – perfekt für den täglichen Einsatz in verschiedensten Umgebungen.

Warum einen Porzellantisch wählen?

Kratzfestigkeit: Selbst scharfe Messer oder harte Gegenstände hinterlassen keine Spuren.
Hitzebeständigkeit: Heiße Töpfe oder Pfannen können direkt auf die Oberfläche gestellt werden.
Fleckenresistenz: Flüssigkeiten wie Wein, Kaffee oder Öl dringen nicht ein und lassen sich leicht abwischen.
Hygienisch und porenfrei: Keine Bakterien oder Keime – ideal für den Küchen- oder Essbereich.
UV-Beständigkeit: Kein Ausbleichen oder Verfärben bei direkter Sonneneinstrahlung – optimal für den Außenbereich.
Pflegeleicht: Kein spezieller Reiniger nötig – einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Ästhetische Vielfalt: In Marmor-, Holz- oder Betonoptik erhältlich – passend für jeden Stil.

Beliebte Modelle des Porzellantischs

Rechteckige Porzellantische

Ideal für große Essbereiche oder Familien mit vielen Mitgliedern. Rechteckige porzellantisch Modelle sind in verschiedenen Designs erhältlich – von industriell-modern mit Metallbeinen bis klassisch-elegant mit Holzuntergestell.

Runde Porzellantische

Für kleinere Räume oder gemütlichere Essbereiche sind runde porzellantisch Modelle perfekt. Sie fördern die Kommunikation am Tisch und wirken harmonisch im Raum.

Ausziehbare Porzellantische

Platzsparend und funktional: Ausziehbare porzellantisch Varianten sind ideal für Wohnungen, in denen flexibel auf Gäste reagiert werden muss. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Tischfläche vergrößern.

Porzellantische in Marmoroptik

Wer das luxuriöse Aussehen von Marmor liebt, aber keine aufwändige Pflege möchte, wählt am besten einen porzellantisch in Marmoroptik. Beliebte Designs sind z. B. Calacatta, Nero Marquina oder Emperador.

Holzoptik-Porzellantische

Ein warmer, natürlicher Look kombiniert mit der Robustheit von Porzellan. Holzoptik-Modelle wirken einladend und zeitlos schön – perfekt für skandinavische oder rustikale Einrichtungen.

Einsatzmöglichkeiten des Porzellantischs

Esszimmer: Edles Design und hohe Funktionalität für tägliche Mahlzeiten oder besondere Anlässe.
Küche: Ideal für Koch- und Zubereitungsbereiche dank hitze- und fleckenresistenter Oberfläche.
Wohnzimmer: Als Couchtisch oder Beistelltisch ein eleganter Blickfang.
Terrasse und Garten: UV-beständig und wetterfest – perfekt für den Außenbereich.
Gastronomie: In Restaurants, Cafés oder Lounges sorgt der porzellantisch für Stil und einfache Reinigung.

Worauf beim Kauf eines Porzellantischs achten?

Größe: Die Maße sollten zum Raum und zur Nutzung passen.
Gestell: Ein stabiles Untergestell ist wichtig, da Porzellanplatten schwer sind.
Design: Oberfläche und Farbe sollten sich harmonisch in die Einrichtung einfügen.
Verwendungszweck: Wird der Tisch täglich genutzt oder nur bei besonderen Gelegenheiten?

Preisgestaltung beim Porzellantisch

Die Preise für einen porzellantisch variieren je nach Größe, Materialstärke, Design und Hersteller. Hochwertige Modelle mit besonderen Gestellen oder ausziehbaren Mechanismen liegen preislich höher, bieten jedoch einen hervorragenden Gegenwert durch Langlebigkeit, Pflegeleichtigkeit und exklusives Design. Langfristig spart man Zeit, Aufwand und teure Instandhaltungen im Vergleich zu herkömmlichen Holztischen oder echtem Marmor.

Fazit: Ein Tisch für höchste Ansprüche

Ein moderner porzellantisch bietet alles, was anspruchsvolle Käufer heute erwarten: stilvolles Design, maximale Beständigkeit, einfache Pflege und hygienische Vorteile. Ob für den Innen- oder Außenbereich, als Ess- oder Arbeitstisch – die Vielfalt an porzellantisch Modellen macht ihn zu einer zukunftssicheren Wahl für jedes Zuhause oder Unternehmen.

  •    MARMOR
  •    PORZELLAN
  •    GRANIT
  •    METALLFARBE

KONTAKTIEREN SIE UNS FÜR SONDERGRÖSSEN!

+ Bewertung
Hinweis: HTML ist nicht verfügbar!
Weniger Gut Gut
Captcha
Sie können jedes gewünschte Modell mit verschiedenen Fußfarben, Größen und Marmorarten gestalten. 100 % Naturstein